Der Ursprung des Restaurants geht zurück auf eine Weinschänke aus dem Jahre 1908, die an dieser Stelle im damaligen Museum der Schabbelstiftung beliebten Zuspruch fand. Schänke wie auch Stiftung waren nach dem Erfinder eines berühmten Lübecker Kleingebäcks benannt, dem Bäckermeister Heinrich Schabbel. Er erfand den „Hanseaten“, ein mit Glasur überzogenen Keks, und wurde dadurch sehr vermögend. Das Restaurant im Schabbelhaus in der Lübecker Mengstraße erstreckt sich über zwei Bürgerhäuser der Backsteinrenaissance unterhalb des Buddenbrookhauses zum Ufer der Trave. Die Grundsubstanz der beiden typischen Kaufmannshäuser geht zurück auf die Jahre 1285 und 1313. Beide Häuser strahlen den weltmännischen Charme der Lübecker Hanse und ihrer hervorragenden Kaufleute aus. Nach dieser Devise wurde diese berühmte Örtlichkeit im Jahre 2019 von der Lübecker Kaufmannschaft und der Stiftung Schabbelhaus in ihrer Bausubstanz grundlegend saniert. Auf historische Details legten die Eigentümer damals wie auch heute sehr viel Wert. Die Dielen blieben in ihrer ursprünglichen Gestalt mit umlaufenden Galerien erhalten und die heute noch sichtbare Seilwinde weist auf die Lagerung von Waren in den Obergeschossen hin. Die Fußböden in beiden Häusern bestehen aus ganzen Gotländer Sandsteinplatten, ein hanseatischer Luxus aus der Epoche der Renaissance. Dieser Sandstein wurde zu Zeiten der Hanse eigentlich als Bruchware für Schiffsballast genutzt und dann für einfache Fußböden in Lübeck verkauft. Die Stühle sind mit echtem Rosshaar bezogen, so wie traditionell üblich in den letzten Jahrhunderten. Das Schabbelhaus ist mit seinem Ambiente und historischem Mobiliar ein Museum mit erweiterter Nutzung. Jeder Raum hat sein eigenes Ambiente, geeignet für jeden Anlass. Dies wussten in der Vergangenheit auch gekrönte Häupter zu würdigen. Nachweislich waren in vergangenen Zeiten der Schah von Persien und der dänische König mehrfach Gast in diesem historischen Ambiente. Seien Sie uns ebenso willkommen und genießen Sie Ihre Speisen inmitten historischen Mobiliars aus alter Zeit. Atmen Sie Geschichte und entdecken Sie weitere Details der Jahrhunderte in einem der schönsten und ungewöhnlichsten Restaurants in Deutschland.
1