Traditionsreiches Restaurant im Schabbelhaus
Traditionsreiches Restaurant im Schabbelhaus

Der Ursprung des Restaurants geht zurück auf eine Weinschänke aus dem Jahre 1908, die an dieser Stelle im damaligen Museum der Schabbelstiftung beliebten Zuspruch fand. Schänke wie auch Stiftung waren nach dem Erfinder eines berühmten Lübecker Kleingebäcks benannt, dem Bäckermeister Heinrich Schabbel. Er erfand den „Hanseaten“, ein mit Glasur überzogenen Keks, und wurde dadurch sehr vermögend. Das Restaurant im Schabbelhaus in der Lübecker Mengstraße erstreckt sich über zwei Bürgerhäuser der Backsteinrenaissance unterhalb des Buddenbrookhauses zum Ufer der Trave. Die Grundsubstanz der beiden typischen ...